Produkt zum Begriff Steuerliche Vorteile:
-
Firmenwagen: Steuerliche Vorteile ausschöpfen
Ein Fahrzeug vom Arbeitgeber, das Sie auch privat nutzen können, ist eine tolle Sache. Leider aber hinterlässt der Dienstwagen auf der monatlichen Gehaltsabrechnung deutliche Spuren. Unser Beitrag hilft Ihnen, die Steuer- und Abgabenlast zu senken.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Leasing-Fahrzeuge: Steuerliche Vorteile kennen und nutzen
Immer mehr Geschäftswagen werden nicht gekauft, sondern geleast. Wenn Sie sich mit den steuerlichen Vorschriften für Leasing-Fahrzeuge auskennen, haben Sie sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten. Vor allem mit der zu Beginn des Vertrags üblichen Sonderzahlung in Höhe von mehreren Tausend Euro können Sie hervorragend Ihren Gewinn beeinflussen. Denn bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist die Sonderzahlung sofort in voller Höhe als Betriebsausgabe abziehbar. Allerdings wird die Sonderzahlung bei der Ermittlung der tatsächlichen Fahrzeugkosten zeitanteilig auf die Nutzungsdauer des Leasing-Vertrags verteilt, wodurch die Kostendeckelung kaum noch zum Zuge kommt.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Dennisen, Thomas: Steuerliche Organschaft
Steuerliche Organschaft , Die steuerliche Organschaft ist ein vielschichtiges Rechtsgebilde, das aufgrund der Verlustnutzungs- und Finanzierungsvorteile nicht nur für große Konzerne, sondern gerade auch für den Mittelstand interessant ist. Doch die Rechtsfragen zur Begründung, zu den Voraussetzungen zum Erhalt sowie zur Beendigung einer Organschaft sind komplex und tief verzweigt. Das deutsche Organschaftsrecht enthält Vorschriften mit Auswirkungen auf die Ertragsteuern, die Umsatzsteuer sowie die Grunderwerbsteuer. Zudem stoßen zu den gesellschaftsrechtlichen und bilanzrechtlichen Aspekten, die für eine Organschaft zu beachten sind, zunehmend Bezüge und Einflüsse des europäischen und internationalen Steuerrechts. Das Handbuch zur steuerlichen Organschaft bietet allen, die rund um die Organschaft mit Planung, Gründung, Beendigung, Gestaltung oder Risikobewertung zu tun haben, unverzichtbaren Expertenrat. Von den Grundlagen über inlandsbezogene Einzelfragen zu den verschiedenen Organschaftstypen bis hin zu internationalen Sonderfragen sind alle Aspekte detailliert erläutert und mit Gestaltungshinweisen versehen. In der 3. neu bearbeiteten Auflage wird dem Bilanzrecht der Organschaft und den praktischen Erfahrungen mit der Organschaft im Konzern erstmals ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusätzlich wird die Organschaft mit der neuen Optionsmöglichkeit des § 1a KStG beleuchtet. Topaktuell ist das Wachstumschancengesetz mit der Streichung des § 14 Abs. 1 Nr. 5 KStG und der Anwendung des § 4k EStG enthalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung
Die meisten Selbstständigen haben ein Auto, das sie sowohl betrieblich als auch privat nutzen. Im Steuerrecht nennt man das einen gemischt genutzten Pkw. Beim Geschäftswagen eines Selbstständigen muss zunächst geklärt werden, ob er zum Betriebsvermögen gehört. Der betriebliche Nutzungsumfang entscheidet, ob das Auto zum notwendigen oder gewillkürten Betriebsvermögen gehört oder ob es dem Privatvermögen zugeordnet werden muss. Und hiervon hängt dann auch die Ermittlung des Privatanteils ab.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche steuerlichen Aspekte sollten bei der Gründung eines Unternehmens berücksichtigt werden, und wie kann eine steuerliche Beratung dabei helfen, steuerliche Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile zu maximieren?
Bei der Gründung eines Unternehmens sollten steuerliche Aspekte wie die Wahl der Rechtsform, die steuerliche Behandlung von Einnahmen und Ausgaben sowie die Umsatzsteuer berücksichtigt werden. Eine steuerliche Beratung kann dabei helfen, die optimale Rechtsform für das Unternehmen zu wählen, steuerliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren sowie steuerliche Vorteile zu maximieren. Durch eine professionelle steuerliche Beratung können auch steuerliche Einsparungen und Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden, die bei der Gründung eines Unternehmens genutzt werden können. Letztendlich kann eine steuerliche Beratung dazu beitragen, dass das Unternehmen von Anfang an steuerlich effizient aufgestellt ist und langfristig erfolgreich agieren kann.
-
Hat man steuerliche Vorteile wenn man heiratet?
Hat man steuerliche Vorteile, wenn man heiratet? Ja, in vielen Ländern gibt es steuerliche Vorteile für Ehepaare. Zum Beispiel können verheiratete Paare in einigen Ländern ihre Steuerklassen kombinieren, was zu einer niedrigeren Steuerlast führen kann. Außerdem können sie gemeinsam bestimmte Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel den Ehegattensplittingtarif. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die steuerlichen Vorteile je nach Land und individueller Situation variieren können. Es empfiehlt sich daher, sich vor einer Heirat über die steuerlichen Auswirkungen zu informieren.
-
Was sind die wichtigsten steuerlichen Überlegungen, die bei der Gründung eines Unternehmens zu berücksichtigen sind, und wie kann eine professionelle steuerliche Beratung dabei helfen, steuerliche Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile zu maximieren?
Bei der Gründung eines Unternehmens müssen steuerliche Aspekte wie die Wahl der Rechtsform, die steuerliche Behandlung von Einkommen und die Umsatzsteuer berücksichtigt werden. Eine professionelle steuerliche Beratung kann dabei helfen, die optimale Rechtsform zu wählen, um steuerliche Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile zu maximieren. Zudem kann eine professionelle Beratung bei der Einhaltung steuerlicher Vorschriften und der Nutzung von steuerlichen Vergünstigungen unterstützen. Durch eine frühzeitige steuerliche Beratung können auch langfristige steuerliche Strategien entwickelt werden, um die Steuerbelastung des Unternehmens zu optimieren.
-
Was sind die wichtigsten steuerlichen Überlegungen, die bei der Gründung eines Unternehmens zu berücksichtigen sind, und wie kann eine professionelle steuerliche Beratung dabei helfen, steuerliche Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile zu maximieren?
Bei der Gründung eines Unternehmens müssen steuerliche Aspekte wie die Wahl der Rechtsform, die steuerliche Behandlung von Einkommen und die Umsatzsteuer berücksichtigt werden. Eine professionelle steuerliche Beratung kann helfen, die optimale Rechtsform für das Unternehmen zu wählen, steuerliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren sowie steuerliche Vorteile zu maximieren. Durch eine fundierte steuerliche Beratung können auch steuerliche Einsparungen und Vergünstigungen genutzt werden, um die finanzielle Belastung des Unternehmens zu reduzieren und die Liquidität zu verbessern. Zudem kann eine professionelle steuerliche Beratung dabei helfen, steuerliche Compliance-Anforderungen zu erfüllen und potenzielle Steuerfallen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Steuerliche Vorteile:
-
Steuergestaltung mit Angehörigen: Steuerliche Vor- und Nachteile optimal kombinieren
Der Gesetzgeber schränkt die Steuer-Spar-Möglichkeiten bei verschiedenen Anlage- und Beteiligungsformen immer weiter ein. Deshalb gewinnen Gestaltungen innerhalb der Familie zunehmende Bedeutung. Ihr Plus: Wenn Sie steuerliche Vor- und Nachteile unter Angehörigen clever kombinieren und Vermögensübertragungen richtig gestalten, können alle Beteiligten viel Geld sparen.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung , Chance und Herausforderung für die Gesellschaft Die Digitalisierung verändert alltägliche Umgangsweisen, Arbeitswelten, Wertschöpfungsketten, politische Kommunikationsformen und Entscheidungsfindung. Dieser digitale Wandel ist somit eine Gestaltungsaufgabe, für die in allen funktionalen Teilbereichen der Gesellschaft innovative Antworten auf Herausforderungen gesucht werden müssen, die nicht in der Technikentwicklung allein zu finden sind. Digitale Transformation erfolgreich umsetzen Die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene entscheidet mit darüber, ob dieser Transformationsprozess integrativ gestaltet werden kann. Dieser Band nähert sich den komplexen Problemlagen der digitalen Transformation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis aus interdisziplinärer Perspektive. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen#2#, Redaktion: Dürrschmidt, Jörg~Kupferschmidt, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Datenschutz; IT; issenschaft; öffentliche öffentliches Recht; Verwaltung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Streit, Hans-Ulrich: Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen , Nachhaltig zu wirtschaften ist aktuell eine der größten unternehmerischen Herausforderungen - so nehmen nicht nur die Anforderungen der Regierungen und der EU stetig zu, auch die großen Einzelhandelsketten fordern von ihren Lieferanten Nachweise zur Sorgfalt in der Lieferkette und zum Klimaschutz. Wer nachhaltig agieren will, trifft dabei auf vielfältige Hürden, von ungewohnten Fachbegriffen bis zu einem extrem differenzierten und umfangreichen Aufgabenspektrum. Fehlt in Unternehmen die entsprechende Expertise, ist die Gefahr groß, den Überblick zu verlieren. Dieses Buch schafft Abhilfe: Es beschreibt in Kürze die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen vom Klimaschutz über Nachhaltigkeit in der Lieferkette bis zum Nachhaltigkeitsmarketing. Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben eine schnelle Orientierung für die Umsetzung. Aufwandabschätzungen und die Klärung, ob fachliche Unterstützung benötigt wird, runden die Kapitel ab, wertvolle Praxisbeispiele engagierter Unternehmen ergänzen die Theorie. Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V. (unw) setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen seit 1993 für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft ein und hat dabei viel in der Region bewegt. Den gewonnenen Erfahrungsschatz möchten wir mit diesem Buch weitergeben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Steuerberater dabei helfen, steuerliche Vorteile zu optimieren und steuerliche Risiken zu minimieren?
Ein Steuerberater kann durch seine Fachkenntnisse und Erfahrung steuerliche Vorteile identifizieren und nutzen. Er kann bei der Gestaltung von steueroptimalen Strukturen und Strategien unterstützen. Zudem hilft er bei der Einhaltung von steuerlichen Vorschriften und minimiert so steuerliche Risiken.
-
Wie können Unternehmen steuerliche Vorteile nutzen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern?
Unternehmen können steuerliche Vorteile nutzen, indem sie ihre Ausgaben optimieren und steuermindernde Maßnahmen wie Abschreibungen oder Investitionsabzüge in Anspruch nehmen. Zudem können sie Steuervergünstigungen für Forschung und Entwicklung oder Umweltschutzmaßnahmen nutzen. Eine professionelle Steuerberatung kann helfen, die steuerliche Situation zu optimieren und die finanzielle Situation des Unternehmens zu verbessern.
-
Was ist die Freigrenze für steuerliche Vorteile für Studenten?
Die Freigrenze für steuerliche Vorteile für Studenten beträgt in Deutschland derzeit 9.744 Euro pro Jahr. Das bedeutet, dass ein Student bis zu diesem Betrag steuerfrei verdienen kann, ohne dass Steuern anfallen. Verdient ein Student mehr als diese Grenze, müssen Steuern auf den darüber hinausgehenden Betrag gezahlt werden.
-
Wo kann ein Unternehmen seinen Firmensitz ansiedeln, um steuerliche und rechtliche Vorteile zu erlangen?
Ein Unternehmen kann seinen Firmensitz in Ländern mit niedrigen Steuersätzen ansiedeln, um steuerliche Vorteile zu erlangen. Zudem können Steueroasen oder Offshore-Finanzplätze genutzt werden, um Steuern zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes zu beachten, um mögliche Risiken zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.