Produkt zum Begriff Pflicht:
-
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür? , Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung. Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 € -
Hauff, Michael Von: Nachhaltigkeit - Paradigma und Pflicht der Völkergemeinschaft
Nachhaltigkeit - Paradigma und Pflicht der Völkergemeinschaft , Die Bundesregierung hat sich in der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ein hohes Ziel gesetzt. Im Rahmen einer Selbsteinschätzung stellt sie jedoch fest, dass das bisherige Handeln bei weitem nicht ausreicht um einen politisch erwünschten nachhaltigen Entwicklungspfad konsequent zu gehen. Diese Erkenntnis gilt für alle Bereiche des Landes, auch wenn es in Wissenschaft, Forschung, Bildung, Wirtschaft und der Gesellschaft ermutigende Beispiele gibt. In den beiden ersten Kapiteln werden einige Grundlagen zur nachhaltigen Entwicklung vorgegeben, um den Anspruch des Paradigmas zu verdeutlichen. Begründung: Der Grundkonsens in der Fachwelt hat sich in Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft noch nicht in gewünschtem Maße durchgesetzt. Danach geht es primär darum das Spannungsfeld zwischen ermutigenden und unzureichenden Entwicklungen zur nachhaltigen Entwicklung deutlich zu machen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Wahrheit oder Pflicht
Wahrheit oder Pflicht
Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 € -
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung , Chance und Herausforderung für die Gesellschaft Die Digitalisierung verändert alltägliche Umgangsweisen, Arbeitswelten, Wertschöpfungsketten, politische Kommunikationsformen und Entscheidungsfindung. Dieser digitale Wandel ist somit eine Gestaltungsaufgabe, für die in allen funktionalen Teilbereichen der Gesellschaft innovative Antworten auf Herausforderungen gesucht werden müssen, die nicht in der Technikentwicklung allein zu finden sind. Digitale Transformation erfolgreich umsetzen Die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene entscheidet mit darüber, ob dieser Transformationsprozess integrativ gestaltet werden kann. Dieser Band nähert sich den komplexen Problemlagen der digitalen Transformation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis aus interdisziplinärer Perspektive. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen#2#, Redaktion: Dürrschmidt, Jörg~Kupferschmidt, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Datenschutz; IT; issenschaft; öffentliche öffentliches Recht; Verwaltung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind Rauchmelder Pflicht NRW?
Ja, Rauchmelder sind in Nordrhein-Westfalen (NRW) gesetzlich vorgeschrieben. Gemäß der Landesbauordnung müssen in Wohnungen und Häusern Rauchmelder installiert werden. Diese Regelung dient dem Schutz vor Bränden und soll frühzeitig vor Rauchentwicklung warnen. Die genauen Vorschriften zur Anzahl und Installation der Rauchmelder können je nach Bundesland variieren, daher ist es wichtig, sich über die konkreten Regelungen in NRW zu informieren. Es ist ratsam, die Rauchmelder regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls die Batterien auszutauschen, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
-
Ist Kindergarten Pflicht NRW?
Ist Kindergarten Pflicht NRW? In Nordrhein-Westfalen besteht keine gesetzliche Pflicht, Kinder im Kindergarten anzumelden oder zu besuchen. Eltern haben jedoch einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für ihre Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Die meisten Eltern nutzen dieses Angebot, da der Besuch im Kindergarten als wichtige Vorbereitung auf die Schule angesehen wird. Es wird empfohlen, Kinder frühzeitig in den Kindergarten zu schicken, um ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung zu fördern. Letztendlich liegt die Entscheidung, ob ein Kind den Kindergarten besucht, bei den Eltern.
-
Ist Klassenfahrt Pflicht NRW?
Ist Klassenfahrt Pflicht NRW? In Nordrhein-Westfalen ist die Teilnahme an Klassenfahrten grundsätzlich nicht verpflichtend, sondern in der Regel freiwillig. Allerdings kann es sein, dass die Schule eine Klassenfahrt als verbindlichen Bestandteil des Unterrichtsprogramms ansieht und somit eine Teilnahme erwartet wird. Eltern können in solchen Fällen mit der Schule Rücksprache halten und gegebenenfalls eine Befreiung beantragen. Es ist wichtig, sich über die konkreten Regelungen und Vorgaben der jeweiligen Schule zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Sind Rauchmelder Pflicht in NRW?
Ja, Rauchmelder sind in Nordrhein-Westfalen (NRW) gesetzlich vorgeschrieben. Gemäß der Landesbauordnung müssen in allen Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, die als Rettungswege dienen, Rauchmelder installiert werden. Diese Regelung dient dem Schutz von Menschenleben und der frühzeitigen Erkennung von Bränden. Es ist wichtig, dass die Rauchmelder regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden, um im Ernstfall zuverlässig zu funktionieren. Verstöße gegen die Rauchmelderpflicht können mit Bußgeldern geahndet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflicht:
-
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Streit, Hans-Ulrich: Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen , Nachhaltig zu wirtschaften ist aktuell eine der größten unternehmerischen Herausforderungen - so nehmen nicht nur die Anforderungen der Regierungen und der EU stetig zu, auch die großen Einzelhandelsketten fordern von ihren Lieferanten Nachweise zur Sorgfalt in der Lieferkette und zum Klimaschutz. Wer nachhaltig agieren will, trifft dabei auf vielfältige Hürden, von ungewohnten Fachbegriffen bis zu einem extrem differenzierten und umfangreichen Aufgabenspektrum. Fehlt in Unternehmen die entsprechende Expertise, ist die Gefahr groß, den Überblick zu verlieren. Dieses Buch schafft Abhilfe: Es beschreibt in Kürze die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen vom Klimaschutz über Nachhaltigkeit in der Lieferkette bis zum Nachhaltigkeitsmarketing. Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben eine schnelle Orientierung für die Umsetzung. Aufwandabschätzungen und die Klärung, ob fachliche Unterstützung benötigt wird, runden die Kapitel ab, wertvolle Praxisbeispiele engagierter Unternehmen ergänzen die Theorie. Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V. (unw) setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen seit 1993 für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft ein und hat dabei viel in der Region bewegt. Den gewonnenen Erfahrungsschatz möchten wir mit diesem Buch weitergeben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
400 Mehrweg-Menüschalen PP ungeteilt 227x178x49mm - MW-Pflicht ab 01/23
Unsere Mehrweg-Menüschalen aus PP (227x178x49mm, 1270 ml, 36 g) sind die perfekte Wahl für Ihre Gastronomie. Mit ihrer großzügigen Größe bieten sie ausreichend Platz für köstliche Speisen. Diese ungeteilten Schalen sind spülmaschinenfest (50-60°C) und können immer wieder verwendet werden. Entscheiden Sie sich für diese umweltfreundliche Lösung, um Ihre Gerichte stilvoll zu präsentieren und gleichzeitig Abfall zu reduzieren.
Preis: 163.99 € | Versand*: 0.00 € -
400 Mehrweg-Menüschalen 2-geteilt 227x178x49mm - MW-Pflicht ab 01/23
Unsere Mehrweg-Menüschalen aus PP (227x178x49mm, 1170 ml, 36 g) sind praktisch und funktional. Mit ihrer 2-geteilten Aufteilung bieten sie Platz für Hauptgerichte und Beilagen oder Saucen. Diese Schalen sind spülmaschinenfest (50-60°C) und somit leicht zu reinigen. Entscheiden Sie sich für diese umweltfreundliche Alternative, um Ihre Speisen ansprechend zu servieren und gleichzeitig Abfall zu reduzieren.
Preis: 163.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist eine Klassenfahrt Pflicht NRW?
Eine Klassenfahrt ist in Nordrhein-Westfalen grundsätzlich keine Pflicht, sondern eine freiwillige schulische Veranstaltung. Schülerinnen und Schüler können daher nicht gezwungen werden, an einer Klassenfahrt teilzunehmen. Allerdings kann es sein, dass im Rahmen des Schulprogramms oder des Lehrplans eine Klassenfahrt vorgesehen ist, die dann als Teil des Unterrichts betrachtet wird. In solchen Fällen sollten Eltern und Schüler mit der Schule sprechen, um gegebenenfalls eine alternative Lösung zu finden. Letztendlich liegt die Entscheidung über die Teilnahme an einer Klassenfahrt jedoch bei den Erziehungsberechtigten.
-
Sind Rauchmelder in NRW Pflicht?
Sind Rauchmelder in NRW Pflicht? Ja, in Nordrhein-Westfalen sind Rauchmelder in allen Wohnungen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Regelung gilt für alle Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, die als Rettungswege dienen. Die Installation von Rauchmeldern ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Bränden und zur frühzeitigen Warnung im Falle eines Feuers. Es ist daher ratsam, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten und Rauchmelder in den entsprechenden Räumen anzubringen.
-
Ist Klassenfahrt Pflicht in NRW?
Ist Klassenfahrt Pflicht in NRW? In Nordrhein-Westfalen ist die Teilnahme an Klassenfahrten grundsätzlich nicht verpflichtend. Es liegt im Ermessen der Eltern, ob sie ihr Kind an einer Klassenfahrt teilnehmen lassen. Allerdings kann die Schule die Klassenfahrt als pädagogisch wertvoll einstufen und die Teilnahme empfehlen. Es ist ratsam, sich mit der Schulleitung oder dem Klassenlehrer in Verbindung zu setzen, um die genauen Regelungen und Empfehlungen bezüglich Klassenfahrten zu klären.
-
Ist in NRW Winterreifen Pflicht?
In Nordrhein-Westfalen (NRW) besteht keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings gibt es eine situative Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen, wenn Schnee, Matsch oder Eisglätte vorliegen. In solchen Fällen müssen Fahrzeuge mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen ausgestattet sein, die das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen. Bei Verstößen gegen die situative Winterreifenpflicht drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Es wird empfohlen, immer rechtzeitig auf Winterreifen umzurüsten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und mögliche Strafen zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.